
Zukunft, Innovation, Verantwortung –
KI in Hessen
Hessen ist Heimat einer dynamischen KI-Landschaft. Auf dieser Plattform geben wir Ihnen einen Überblick darüber, was Künstliche Intelligenz aus Hessen so besonders macht. Von Grundlagenwissen über KI-Initiativen des Landes bis zu konkreten KI-Anwendungen und aktuellen Terminen – hier finden Sie „KI made in Hessen“.
„Der Mensch steht im Mittelpunkt”
Ihre Meinung
Wie häufig nutzen Sie bereits KI im Alltag?

Europäische KI-Verordnung
Die KI-Verordnung, auch bekannt als AI Act, bietet seit dem 1. August 2024 erstmals einen einheitlichen rechtlichen Rahmen für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz in der Europäischen Union. Das hessische KI-Ökosystem bietet Unternehmen mit vielfältigen Angeboten Unterstützung bei der Umsetzung dieser Vorschriften.
Künstliche Intelligenz in Hessen – ein starkes Netzwerk für KI
Wirtschaft, Forschung und Politik – in Hessen profitiert KI-Entwicklung von einem eng verzahnten Ökosystem. Eine hessische Besonderheit: der Fokus auf Anwendungen und praxisnahe Lösungen. Zudem ist Hessen Sitz vieler Unternehmen, etwa in den Bereichen Logistik, Finanzen oder Pharma, die einen hohen Bedarf an konkret einsetzbaren KI-Lösungen haben. Das schafft ein dynamisches Umfeld, das von einem klaren Anwendungsbedarf geprägt ist und die Infrastruktur bietet, Forschung schnell in real nutzbare KI-Lösungen zu überführen.
Mit der hessischen KI-Agenda hat die hessische Landesregierung zudem Leitlinien geschaffen, die den kontinuierlichen Dialog von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu KI- und Digitalisierungsfragen fördern. „KI made in Hessen“ steht für innovative und vertrauenswürdige KI, im Einklang mit der KI-Strategie des Bundes und mit klarem Fokus auf Hessen, die Bürgerinnen und Bürger sowie die Wirtschaft vor Ort.
Sie haben Fragen? Finden Sie die passende Ansprechperson im KI-Ökosystem oder sprechen Sie uns an.